Wunschkennzeichen in Wiesbaden: So beantragen Sie Ihr persönliches Autokennzeichen
Auf der Suche nach einem individuellen Kennzeichen für Ihr Fahrzeug in Wiesbaden? Mit einem Wunschkennzeichen können Sie Ihrem Auto eine persönliche Note verleihen. Statt einer zufälligen Kombination wählen Sie Buchstaben und Zahlen, die für Sie eine besondere Bedeutung haben.
In Wiesbaden ist die Beantragung eines Wunschkennzeichens unkompliziert und bietet viele Möglichkeiten. Ob Ihre Initialen, ein wichtiges Datum oder eine andere Kombination – Sie haben die Freiheit zu wählen, solange das gewünschte Kennzeichen noch verfügbar ist und den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Erfahren Sie im Folgenden, wie Sie Ihr perfektes Wunschkennzeichen in Wiesbaden beantragen können.
Was sind Wunschkennzeichen und wie funktionieren sie?
Wunschkennzeichen sind personalisierte Kraftfahrzeugkennzeichen, die nach individuellen Wünschen gestaltet werden können. Sie ermöglichen eine persönliche Note am Fahrzeug durch die Auswahl bestimmter Buchstaben- und Zahlenkombinationen.
Die rechtlichen Grundlagen für Kfz-Kennzeichen
Die rechtlichen Rahmenbedingungen für Kraftfahrzeugkennzeichen in Deutschland sind in der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) festgelegt. Jedes Kennzeichen beginnt mit dem Unterscheidungszeichen der Zulassungsbehörde – für Wiesbaden ist dies “WI”. Danach folgt ein Erkennungsnummer aus einer Kombination von Buchstaben und Ziffern. Die Gesamtlänge des Kennzeichens darf maximal acht Zeichen betragen, einschließlich des Unterscheidungszeichens. Verboten sind Kombinationen, die anstößig wirken oder extremistische Botschaften enthalten wie “HJ”, “KZ”, “NS”, “SA” oder “SS”. Die Zulassungsbehörde prüft jede Anfrage auf Konformität mit diesen Vorgaben und lehnt unzulässige Kombinationen ab.

Mögliche Kombinationen für Wunschkennzeichen
Bei Wunschkennzeichen in Wiesbaden stehen zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten zur Verfügung:
- Initialen: WI-AB 123 für Vornamen wie Anna und Benjamin
- Geburtsdaten: WI-K 2807 für den 28. Juli als Geburtstag
- Jubiläen: WI-HZ 1010 für eine Hochzeit am 10. Oktober
- Hobbys: WI-DJ 500 für einen Disc Jockey
- Berufsbezeichnungen: WI-DR 777 für einen Arzt
Nach dem Unterscheidungszeichen “WI” folgt ein Leerzeichen und dann ein bis zwei Buchstaben. Anschließend können ein bis vier Ziffern gewählt werden. Die Kennzeichenkombination muss zwischen zwei und sechs Stellen umfassen. Bei Online-Reservierungen können Sie vorab die Verfügbarkeit Ihrer Wunschkombination prüfen. Beachten Sie, dass beliebte Kombinationen wie kurze Ziffernfolgen oder bekannte Abkürzungen schnell vergeben sind. Eine frühzeitige Reservierung erhöht Ihre Chancen, das gewünschte Kennzeichen zu erhalten.
Wunschkennzeichen in Wiesbaden beantragen
Die Beantragung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden erfolgt direkt bei der zuständigen Zulassungsbehörde. Der Prozess ist unkompliziert und kann sowohl persönlich als auch online eingeleitet werden.
Zuständige Behörden in Wiesbaden
Die Zulassungsstelle der Stadt Wiesbaden ist für die Beantragung von Wunschkennzeichen verantwortlich. Sie befindet sich im Stadthaus am Standort Bleichstraße 16 und ist montags bis freitags von 7:30 bis 13:00 Uhr geöffnet. Mittwochs bietet die Behörde zusätzlich verlängerte Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr an. Für eine persönliche Vorsprache empfiehlt sich die vorherige Terminvereinbarung über das Online-Portal der Stadt. Die Kontaktdaten umfassen:
- Adresse: Bleichstraße 16, 65183 Wiesbaden
- Telefon: 0611 31-8989
- E-Mail: [email protected]
Bei der Beantragung eines Wunschkennzeichens vor Ort benötigst du folgende Dokumente:
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
- Bei Neuzulassungen: die Übereinstimmungsbescheinigung (COC)
- Bei Bevollmächtigung: schriftliche Vollmacht und Ausweiskopie des Fahrzeughalters
Online-Reservierungssystem der Stadt Wiesbaden
Das Online-Portal der Stadt Wiesbaden ermöglicht die bequeme Reservierung von Wunschkennzeichen rund um die Uhr. Der Dienst ist direkt unter der Adresse https://www.wiesbaden.de/kennzeichen erreichbar. Die Vorteile der Online-Reservierung sind:
- Sofortige Prüfung der Verfügbarkeit deiner Wunschkombination
- Reservierung bis zu 90 Tage im Voraus
- Gebührenfreie Vorabreservierung
- Zeitersparnis bei der späteren persönlichen Abholung
Der Online-Prozess gliedert sich in folgende Schritte:
- Aufrufen des Kennzeichenreservierungssystems
- Eingabe deiner gewünschten Buchstaben- und Zahlenkombination
- Prüfung der Verfügbarkeit durch das System
- Angabe persönlicher Daten zur Reservierung
- Erhalt einer Reservierungsbestätigung per E-Mail
- Persönliche Abholung des Kennzeichens innerhalb der Reservierungsfrist
Die Gebühr für ein Wunschkennzeichen beträgt 10,20 € und wird erst bei der endgültigen Zuteilung in der Zulassungsstelle fällig. Eine rechtzeitige Reservierung erhöht deine Chancen auf die gewünschte Kombination, besonders bei beliebten oder kurzen Kennzeichenvarianten.
Benötigte Unterlagen und Dokumente
Für die Beantragung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden benötigst du verschiedene Dokumente. Die vollständige Vorbereitung aller Unterlagen beschleunigt den Zulassungsprozess erheblich.
Fahrzeugpapiere und Personalausweis
Zur Beantragung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden sind bestimmte Fahrzeugdokumente unerlässlich. Bringe die Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) und bei Neuzulassungen auch die Zulassungsbescheinigung Teil II (früher Fahrzeugbrief) mit. Bei einer Ummeldung eines bereits zugelassenen Fahrzeugs benötigst du zusätzlich die aktuellen Kennzeichenschilder.
Als Identitätsnachweis dient dein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Falls du nicht persönlich erscheinen kannst, benötigt dein Vertreter eine schriftliche Vollmacht und muss sich ebenfalls ausweisen können. Bei gewerblichen Zulassungen sind ergänzende Dokumente wie ein Handelsregisterauszug (nicht älter als sechs Monate) oder eine Gewerbeanmeldung vorzulegen.
Versicherungsnachweis (eVB-Nummer)
Der elektronische Versicherungsnachweis ist für die Kennzeichenbeantragung zwingend erforderlich. Die eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigungsnummer) erhältst du direkt von deiner Kfz-Versicherung und besteht aus einer 7-stelligen alphanumerischen Kombination. Diese Nummer bestätigt den Abschluss einer Kfz-Haftpflichtversicherung für dein Fahrzeug.
Die eVB-Nummer kannst du auf verschiedenen Wegen beantragen:
- Telefonisch bei deinem Versicherungsunternehmen
- Online im Kundenportal deiner Versicherung
- Persönlich bei deinem Versicherungsvertreter vor Ort
Die Gültigkeitsdauer einer eVB-Nummer beträgt typischerweise drei Monate ab Ausstellung. Stelle daher sicher, dass du die Nummer rechtzeitig vor deinem Termin bei der Zulassungsbehörde beantragst, aber nicht zu früh, damit sie beim Zulassungstermin noch gültig ist.
Kosten für ein Wunschkennzeichen in Wiesbaden
Die Reservierung und Zuteilung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden ist mit verschiedenen Kosten verbunden. Hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den anfallenden Gebühren und Zahlungsmöglichkeiten.
Gebührenübersicht
Die Gebühren für ein Wunschkennzeichen in Wiesbaden setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:
- Reservierungsgebühr Wunschkennzeichen: 10,20 €
- Zulassungsgebühr für ein Fahrzeug: 26,80 €
- Neuzuteilung von Kennzeichen (ohne Fahrzeugwechsel): 13,10 €
- Kennzeichenschilder: 15-30 € (abhängig von Größe und Ausführung beim Schilderhersteller)
- Umschreibung bei Halterwechsel: 26,80 €
Die Onlinereservierung des Wunschkennzeichens selbst ist zunächst kostenfrei. Die Gebühr von 10,20 € für das Wunschkennzeichen wird erst bei der tatsächlichen Zuteilung in der Zulassungsstelle fällig.
Bei temporären Kennzeichen oder Saisonkennzeichen gelten abweichende Tarife:
Kennzeichenart | Gebühr |
---|---|
Kurzzeitkennzeichen | 13,10 € + Wunschgebühr |
Saisonkennzeichen | 26,80 € + Wunschgebühr |
Oldtimerkennzeichen (H-Kennzeichen) | 26,80 € + Wunschgebühr |
Die angegebenen Preise entsprechen dem aktuellen Stand der Gebührenordnung der Stadt Wiesbaden und können gelegentlichen Änderungen unterliegen.
Zahlungsmöglichkeiten
Bei der Zulassungsbehörde in Wiesbaden stehen Ihnen verschiedene Zahlungsmethoden zur Verfügung:
- EC-Karte: Die Zahlung mit EC-Karte ist die bevorzugte Zahlungsmethode in der Zulassungsstelle. Alle gängigen Girocard-Systeme werden akzeptiert.
- Barzahlung: Die Begleichung der Gebühren in bar ist ebenfalls möglich.
- Kreditkarte: Die Zahlung mit Visa und Mastercard wird akzeptiert.
- Online-Bezahlung: Bei bestimmten Online-Vorgängen können die Gebühren direkt im Reservierungssystem per Lastschrift oder Kreditkarte bezahlt werden.
Wichtig: Eine Rechnung oder Quittung erhalten Sie bei jeder Zahlung automatisch. Bei der Abholung von vorbestellten Kennzeichenschildern ist die Bezahlung der Verwaltungsgebühren direkt in der Zulassungsstelle erforderlich. Die Kosten für die Kennzeichenschilder selbst werden separat beim Schilderpräger bezahlt.
Für gewerbliche Kunden mit häufigen Zulassungsvorgängen bietet die Stadt Wiesbaden die Möglichkeit einer Rechnungsstellung an. Hierzu ist ein vorheriger Antrag bei der Zulassungsbehörde notwendig.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reservierung
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden erfolgt durch einen klar strukturierten Prozess. Folgen Sie dieser Anleitung, um Ihr persönliches Kennzeichen erfolgreich zu beantragen.
Online-Reservierung durchführen
Die Online-Reservierung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden gestaltet sich unkompliziert und effizient. Öffnen Sie zunächst die offizielle Webseite der Stadt Wiesbaden und navigieren Sie zum Bereich “Kfz-Zulassung” oder “Wunschkennzeichen”. Klicken Sie auf den Link zur Online-Reservierung und geben Sie Ihre persönlichen Daten wie Name, Anschrift und Kontaktinformationen ein. Wählen Sie anschließend die gewünschte Kennzeichenkombination aus, bestehend aus dem Unterscheidungszeichen “WI” sowie Ihrer individuellen Buchstaben- und Zahlenkombination. Überprüfen Sie alle eingegebenen Daten auf Korrektheit und bestätigen Sie die Reservierung durch Anklicken des entsprechenden Buttons.
Nach erfolgreicher Übermittlung erhalten Sie eine automatische Reservierungsbestätigung per E-Mail. Diese Bestätigung enthält eine Reservierungsnummer, die Sie bei der späteren Zulassung vorlegen müssen. Die Online-Reservierung bleibt 90 Tage gültig – innerhalb dieses Zeitraums müssen Sie die Zulassung oder Ummeldung Ihres Fahrzeugs abschließen.
Verfügbarkeit prüfen und Wunschkombination sichern
Die Verfügbarkeitsprüfung Ihrer Wunschkombination erfolgt im Online-System automatisch und unmittelbar. Geben Sie Ihre bevorzugte Kombination in das entsprechende Suchfeld ein und das System zeigt sofort an, ob diese Kombination verfügbar ist. Nicht verfügbare Kennzeichenkombinationen erscheinen mit einem entsprechenden Hinweis und können nicht reserviert werden.
Bereiten Sie für die Suche mehrere alternative Wunschkombinationen vor. Beliebte Kombinationen wie Geburtsdaten (WI-AB-1234) oder kurze prägnante Varianten (WI-XY-12) sind oft bereits vergeben. Das System bietet bei nicht verfügbaren Kombinationen ähnliche Alternativen an, die Sie in Betracht ziehen können.
Nutzen Sie diese Strategien zur Sicherung Ihrer Wunschkombination:
- Reservieren Sie Ihr Wunschkennzeichen möglichst frühzeitig
- Probieren Sie verschiedene Variationen Ihrer Wunschkombination aus
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit zu verschiedenen Tageszeiten, da Reservierungen nach 90 Tagen automatisch freigegeben werden
- Beachten Sie die maximale Zeichenanzahl von 8 Zeichen inklusive Bindestrich
Nach erfolgreicher Reservierung erhalten Sie eine Bestätigungsseite mit allen Details. Drucken Sie diese Bestätigung aus oder speichern Sie die Reservierungsnummer für die spätere Zulassung. Die Gebühr von 10,20 € für das Wunschkennzeichen wird erst bei der endgültigen Zuteilung im Rahmen der Zulassung fällig.
Abholen des Wunschkennzeichens
Nach erfolgreicher Reservierung und Beantragung erfolgt der letzte Schritt: das Abholen des Wunschkennzeichens. Die persönliche Abholung in der Zulassungsstelle Wiesbaden schließt den Prozess ab.
Terminvereinbarung bei der Zulassungsstelle
Die Abholung des Wunschkennzeichens erfordert eine vorherige Terminvereinbarung bei der Zulassungsstelle Wiesbaden. Termine werden online über das Terminvergabesystem der Stadt Wiesbaden oder telefonisch unter der Nummer 0611/31-8989 vergeben. Die Terminvergabe erfolgt in der Regel für die nächsten 14 Tage und bietet verschiedene Zeitfenster zur Auswahl.
Beachte folgende Punkte bei der Terminvereinbarung:
- Plane mindestens drei Werktage zwischen Reservierung und Abholung ein
- Wähle einen Termin innerhalb der Gültigkeitsdauer deiner Reservierung (90 Tage)
- Erscheine pünktlich zum vereinbarten Termin
- Rechne mit etwa 30 Minuten für den gesamten Abholprozess
Für Berufstätige sind besonders die verlängerten Öffnungszeiten mittwochs bis 18:00 Uhr nützlich. In dringenden Fällen besteht die Möglichkeit, einen Express-Service gegen eine zusätzliche Gebühr von 19,60 € zu nutzen.
Benötigte Dokumente beim Abholtermin
Zum Abholtermin des Wunschkennzeichens benötigst du folgende Unterlagen:
- Gültigen Personalausweis oder Reisepass als Identitätsnachweis
- Reservierungsbestätigung mit der zugeteilten Reservierungsnummer
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) bei bestehendem Kennzeichen
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) bei Neuzulassungen
- eVB-Nummer der Kfz-Versicherung
- Nachweis der letzten Hauptuntersuchung (HU-Bericht oder Prüfplakette)
- SEPA-Lastschriftmandat für die Kfz-Steuer (bei Neuzulassungen)
- Vollmacht bei Abholung durch eine andere Person (formlos mit Kopie des Ausweises)
Die Kennzeichenschilder kannst du direkt in der Zulassungsstelle oder vorab bei einem Schilderhersteller anfertigen lassen. In unmittelbarer Nähe der Zulassungsbehörde befinden sich mehrere Anbieter, die die Schilder während des Behördenbesuchs herstellen. Die Kosten für ein Paar Kennzeichenschilder betragen zwischen 20 € und 30 €, abhängig von Größe und Ausführung.
Häufige Probleme und deren Lösungen
Bei der Beantragung eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden können verschiedene Herausforderungen auftreten. Hier finden Sie Lösungsansätze für die häufigsten Probleme.
Was tun, wenn das gewünschte Kennzeichen nicht verfügbar ist
Beliebte Kennzeichenkombinationen sind in Wiesbaden oft bereits vergeben. Bereiten Sie mindestens drei alternative Wunschkennzeichen vor, um Enttäuschungen zu vermeiden. Nutzen Sie das Online-Reservierungssystem der Stadt Wiesbaden, um sofort die Verfügbarkeit zu prüfen. Bei bereits vergebenen Kombinationen bieten sich diese Alternativen an:
- Kreative Variationen: Verwenden Sie ähnliche Buchstaben (B statt P) oder Zahlen (1 statt I)
- Zusätzliche Zeichen: Erweitern Sie Ihre Wunschkombination um weitere Zahlen oder Buchstaben
- Andere Bedeutungsebenen: Wählen Sie Abkürzungen oder Codes, die ebenfalls persönliche Bedeutung haben
- Zeitliche Flexibilität: Prüfen Sie die Verfügbarkeit in regelmäßigen Abständen, da Kennzeichen durch Fahrzeugabmeldungen wieder frei werden können
Fristen und Verlängerung der Reservierung
Wunschkennzeichen-Reservierungen in Wiesbaden bleiben 90 Tage gültig. Nach Ablauf dieser Frist wird die Kombination automatisch wieder freigegeben. Für den Umgang mit Reservierungsfristen gelten folgende Regelungen:
- Eine Verlängerung der bestehenden Reservierung ist nicht möglich
- Bei Ablauf der 90-Tage-Frist muss eine neue Reservierung vorgenommen werden
- Die Reservierungsgebühr von 10,20 € wird erst bei der tatsächlichen Zuteilung des Kennzeichens fällig
- Terminieren Sie die Fahrzeugzulassung innerhalb der Reservierungsfrist, um Ihr Wunschkennzeichen zu sichern
Für eine erneute Reservierung nach Fristablauf nutzen Sie das Online-Portal der Stadt Wiesbaden. Beachten Sie, dass die gewünschte Kombination in der Zwischenzeit von anderen Personen reserviert werden kann.
Besonderheiten und Einschränkungen bei Wunschkennzeichen
Die Gestaltung von Wunschkennzeichen in Wiesbaden unterliegt bestimmten Regeln und Einschränkungen. Diese Vorgaben sichern die eindeutige Identifikation der Fahrzeuge und verhindern anstößige oder irreführende Kennzeichenkombinationen.
Verbotene Kombinationen und Zeichen
Bei der Auswahl eines Wunschkennzeichens in Wiesbaden sind mehrere Kombinationen grundsätzlich untersagt. Verfassungsfeindliche Symbole und Buchstabenkombinationen wie NS, SS, SA oder HJ werden kategorisch abgelehnt. Die Zulassungsstelle prüft alle Anträge auf mögliche Verstöße gegen die öffentliche Ordnung.
Folgende Kombinationen sind ebenfalls nicht zulässig:
- Beleidigende oder anstößige Buchstabenfolgen wie ASO, HUR oder FKK
- Kennzeichen mit extremistischem Bezug wie IS, KZ oder III
- Kürzel von verbotenen Organisationen wie RAF oder IRA
- Imitationen von Behördenkennzeichen wie POL, THW oder BOS
Die verwendeten Zeichen beschränken sich auf die Buchstaben A bis Z sowie die Ziffern 0 bis 9. Umlaute (Ä, Ö, Ü) und Sonderzeichen sind nicht erlaubt. Einzig der Bindestrich darf als Trennzeichen zwischen Buchstaben und Zahlen verwendet werden.
Die minimale Zeichenanzahl beträgt ein Buchstabe und eine Ziffer, während maximal acht Zeichen inklusive Bindestrich möglich sind. Kombinationen müssen immer mit mindestens einem Buchstaben beginnen und mindestens eine Ziffer enthalten.
Regionale Besonderheiten in Wiesbaden
Wiesbaden als Landeshauptstadt von Hessen verwendet ausschließlich das Unterscheidungszeichen “WI” als Präfix für alle Kennzeichen. Anders als in einigen Landkreisen gibt es in Wiesbaden keine Möglichkeit, zwischen verschiedenen Unterscheidungszeichen zu wählen.
Beliebte regionale Kombinationen in Wiesbaden umfassen:
- Historische Bezüge zur Kurstadt-Tradition wie WI-BAD, WI-SPA oder WI-KUR
- Lokale Stadtteile wie WI-SON für Sonnenberg oder WI-BIE für Bierstadt
- Bezüge zu lokalen Institutionen wie WI-RMU für Rhein-Main-Universität
Die Zulassungsstelle Wiesbaden behält sich das Recht vor, weitere Kombinationen abzulehnen, die aus Sicht der Behörde als ungeeignet erscheinen, selbst wenn diese nicht explizit in den allgemeinen Verbotslisten aufgeführt sind. Diese Einzelfallentscheidungen basieren auf dem Ermessen der zuständigen Sachbearbeiter.
Bei der Online-Reservierung werden offensichtlich verbotene Kombinationen automatisch vom System blockiert. Bei Grenzfällen erfolgt eine manuelle Prüfung durch die Mitarbeiter der Zulassungsstelle, bevor die endgültige Genehmigung erteilt wird.
Nützliche Tipps für die Auswahl eines Wunschkennzeichens
Die richtige Auswahl eines Wunschkennzeichens erfordert Kreativität und vorausschauende Planung. Mit diesen Tipps maximieren Sie Ihre Chancen auf ein optimales und persönliches Kennzeichen in Wiesbaden.
Beliebte Kombinationen und Ideen
Beliebte Wunschkennzeichen in Wiesbaden umfassen Namensinitialen mit Geburtsdatum wie WI-AB 1234 für Anna Becker geboren am 12.03.1984. Jubiläumsdaten eignen sich hervorragend für ein persönliches Kennzeichen, beispielsweise WI-HZ 0707 für ein Hochzeitsdatum am 7. Juli.
Berufsbezogene Kombinationen zeigen beruflichen Stolz, etwa WI-DR 2023 für einen Arzt oder WI-CP 1010 für IT-Experten. Hobby-inspirierte Kennzeichen wie WI-MTB 22 für Mountainbiker oder WI-DJ 1000 für Musikbegeisterte verleihen Ihrem Fahrzeug eine besondere Note.
Sportvereinsbezüge erfreuen sich großer Beliebtheit – WI-SVW 1921 repräsentiert den SV Wiesbaden mit Gründungsjahr. Lustige Wortspiele funktionieren ebenfalls, solange sie nicht anstößig wirken, zum Beispiel WI-NK 1234 für “Wink”.
Kombinieren Sie kreativ verschiedene Elemente für ein einzigartiges Kennzeichen – WI-AB 1234 verbindet Initialen mit einer bedeutsamen Zahl. Kurze und einprägsame Kennzeichen wie WI-FF 777 oder WI-MK 99 sind besonders begehrt aufgrund ihrer Merkfähigkeit.
Vermeidung von häufigen Fehlern
Überprüfen Sie die Verfügbarkeit mehrerer Wunschkombinationen vor dem Behördenbesuch. Mindestens drei alternative Vorschläge sparen Zeit bei bereits vergebenen Kennzeichen.
Beachten Sie die maximale Zeichenanzahl von acht Zeichen inklusive Bindestrich nach dem WI-Präfix. Viele Antragsteller überschreiten diese Grenze unwissentlich.
Vermeiden Sie kontroverse oder grenzwertige Kombinationen. Die Zulassungsstelle lehnt nicht nur verbotene, sondern auch grenzwertige Kombinationen ab, die missverständlich wirken könnten.
Verwechseln Sie nicht ähnlich aussehende Zeichen wie 0 und O oder 1 und I. Diese Verwechslungen führen zu ungewollten Kombinationen bei der Beantragung.
Berücksichtigen Sie die Lesbarkeit Ihres Wunschkennzeichens. Zu viele Zahlen oder ungewöhnliche Buchstabenkombinationen erschweren die Erkennbarkeit im Straßenverkehr.
Planen Sie Ihre Beantragung im Voraus. Die Reservierungsfrist von 90 Tagen läuft schneller ab als erwartet. Viele verlieren ihr Wunschkennzeichen durch verpasste Fristen.
Vergewissern Sie sich der korrekten Schreibweise Ihrer Wunschkombination vor der endgültigen Beantragung. Nachträgliche Änderungen erfordern einen komplett neuen Antrag mit zusätzlichen Kosten.
Fazit
Mit einem Wunschkennzeichen in Wiesbaden verleiht ihr eurem Fahrzeug eine persönliche Note. Der Prozess ist unkompliziert und mit nur 10,20 € für die Reservierung erschwinglich. Nutzt das bequeme Online-Reservierungssystem der Stadt um rund um die Uhr eure Wunschkombination zu sichern.
Plant eure Beantragung rechtzeitig und haltet alternative Kombinationen bereit falls eure erste Wahl bereits vergeben ist. Mit etwas Kreativität findet ihr garantiert ein passendes Kennzeichen das euren Vorstellungen entspricht.
Denkt daran dass die Reservierung 90 Tage gültig ist. Vereinbart euren Termin bei der Zulassungsstelle frühzeitig und haltet alle erforderlichen Dokumente bereit um euren Besuch so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Frequently Asked Questions
Wie kann ich ein Wunschkennzeichen in Wiesbaden beantragen?
Sie können Ihr Wunschkennzeichen entweder online über die Webseite der Stadt Wiesbaden reservieren oder persönlich bei der Zulassungsstelle im Stadthaus (Bleichstraße 16) beantragen. Die Online-Reservierung ist rund um die Uhr möglich und ermöglicht eine sofortige Prüfung der Verfügbarkeit. Für die persönliche Vorsprache wird eine Terminvereinbarung empfohlen.
Welche Unterlagen benötige ich für ein Wunschkennzeichen?
Sie benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein), gegebenenfalls Teil II (Fahrzeugbrief) und eine gültige eVB-Nummer (elektronischer Versicherungsnachweis). Bei Ummeldungen bringen Sie zusätzlich die aktuellen Kennzeichenschilder mit. Gewerbliche Antragsteller müssen einen Handelsregisterauszug vorlegen.
Was kostet ein Wunschkennzeichen in Wiesbaden?
Die Reservierungsgebühr für ein Wunschkennzeichen beträgt 10,20 € und wird erst bei der endgültigen Zuteilung fällig. Zusätzlich fallen eine Zulassungsgebühr von 26,80 € und Kosten für die Kennzeichenschilder an, die je nach Größe und Ausführung zwischen 20 € und 30 € liegen. Die Online-Reservierung selbst ist kostenfrei.
Wie lange ist eine Kennzeichen-Reservierung gültig?
Die Reservierung eines Wunschkennzeichens ist 90 Tage gültig. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Nach Ablauf der Frist müssen Sie eine neue Reservierung vornehmen. Es wird empfohlen, die Fahrzeugzulassung innerhalb der Reservierungsfrist zu terminieren, um das Wunschkennzeichen zu sichern.
Welche Kombinationen sind bei Wunschkennzeichen verboten?
Verboten sind Kombinationen mit verfassungsfeindlichen Symbolen (wie HH88, SS, SA, NS), beleidigende Buchstabenfolgen, Imitationen von Behördenkennzeichen und politisch anstößige Kombinationen. Erlaubt sind nur die Buchstaben A bis Z und Ziffern 0 bis 9. Umlaute und Sonderzeichen sind nicht möglich. Die Zulassungsstelle behält sich vor, weitere unangemessene Kombinationen abzulehnen.
Wie viele Zeichen darf mein Wunschkennzeichen haben?
Ein Wunschkennzeichen in Wiesbaden darf maximal 8 Zeichen haben, inklusive Bindestriche. Jede Kombination beginnt mit dem Unterscheidungszeichen “WI” für Wiesbaden. Nach den folgenden ein bis zwei Buchstaben können Sie zwischen ein und vier Ziffern wählen, abhängig von der gewünschten Länge und den gesetzlichen Vorgaben.
Wo kann ich meine Kennzeichenschilder anfertigen lassen?
Die Kennzeichenschilder können Sie direkt in der Zulassungsstelle oder bei einem externen Schilderhersteller in der Nähe anfertigen lassen. Die Kosten für ein Paar Standardkennzeichen liegen zwischen 20 € und 30 €. Es gibt mehrere Schilderhersteller in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstelle in Wiesbaden.
Was tun, wenn mein Wunschkennzeichen bereits vergeben ist?
Wenn Ihr gewünschtes Kennzeichen nicht verfügbar ist, bereiten Sie mindestens drei alternative Kombinationen vor. Versuchen Sie kreative Variationen oder das Hinzufügen zusätzlicher Zeichen. Die Online-Reservierung zeigt Ihnen sofort, ob eine Kombination verfügbar ist. Es empfiehlt sich, bei beliebten Kombinationen früh zu reservieren und flexibel zu sein.